top of page

Resteverwertung: French Toast Auflauf

  • Autorenbild: Anna-Lena G.
    Anna-Lena G.
  • 10. Jan. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Lust auf ein schnelles Dessert, in welchem auch noch Reste verwertet werden? Wie du French Toast aus dem Ofen machst, erfährst du hier.




Wer kennt es nicht? Die Feiertage sind beendet, aber die Vorratsschränke sind noch voll mit Essen, welches verbraucht werden muss. Da ich absolut gegen Essensverschwendung bin, versuche ich immer alles, was ich zu Hause habe, zu verarbeiten und möglichst wenig davon weg zu werfen. Dieses Mal hatte ich noch einen kleinen Panettone mit Schokostückchen über, welchen ich mir selber gekauft hatte. Panettone kenne ich noch aus meiner Zeit in Florenz, wo dieser um Weihnachten herum immer gegessen wird. Traditionell ist dieser mit kandierten Früchten und Rosinen gefüllt, aber da ich davon kein Freund bin, war ich froh, dass ich einen mit Schokolade drinnen gefunden hatte.

Wie es so ist, hatte ich mir vorgenommen ihn zu essen, aber gegessen hatte ich ihn letztlich dann doch nicht, weswegen er bis jetzt noch im Schrank gestanden hatte. Also musste etwas her, um ihn zu verwerten und nicht mehr allzu weihnachtlich schmecken zu lassen. So kam ich auf die Idee, daraus einen French Toast zu machen, welcher im Ofen gebacken wird. Dazu noch etwas Obst und fertig ist ein leckeres Dessert oder Frühstück. Natürlich müsste ihr dazu nicht immer Panettone verwenden. Ein einfaches Brioche eignet sich auch wunderbar dafür.


 

Zutaten (2 Portionen):


  • 100g Brioche

  • 3 Eier

  • 30ml Milch

  • 1 Banane

  • Salz

  • Optional: Karamellsauce als Topping

  • Kokosöl




 

Zubereitung:


  1. Den Ofen auf 150° vorheizen.

  2. Zwei kleine Backformen mit Kokosöl ausfetten.

  3. Den Brioche in kleine Stücke teilen und auf die beiden Backformen verteilen. Ebenfalls die Banane in Scheiben schneiden und verteilen.

  4. Die Eier aufschlagen und mit der Milch und etwas Salz verquirrlen.

  5. Die Eiermischung auf die beiden Formen verteilen und über den Brioche kippen, anschließend diesen noch etwas tiefer in die Flüssigkeit drücken, damit dieser sie gut aufnehmen kann.

  6. Circa 15min im Ofen backen, bis das Ei gestockt ist.

  7. Mit Karamellsauce und groben Meersalz servieren.


Statt einer Banane könnt ihr natürlich auch anderes Obst nehmen, Blaubeeren würden denke ich auch sehr gut dazu passen. Auch beim Topping könnt ihr natürlich verwenden, was euch passend erscheint.

 

Wenn euch das Rezept gefällt, würde es mich freuen, wenn ihr mir ein Like oder einen Kommentar hinterlasst. Über Verlinkungen auf nachgekochten Gerichten freue ich mich natürlich umso mehr! Vergesst auch nicht den Post dazu auf Instagram zu liken, um mich dadurch zu unterstützen.


xoxo Anna-Lena


Comments


bottom of page