Kuchen: Karotten-Zitronen-Kuchen
- Anna-Lena G.
- 15. Apr. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Ein leckerer saftiger Kuchen, der eigentlich als Gemüse durchgehen könnte und demnach nicht allzu sehr unser schlechtes Gewissen belasten dürfte.

Na? Seid ihr alle noch am Leben? Oder hat euch schon der Lagerkoller erwischt? Bei mir ist letzteres definitiv der Fall mittlerweile. Dabei versuche ich meinem Tag so gut es geht dennoch Struktur zu geben, in dem ich regelmäßig Sport mache, aus dem Homeoffice für meine Stelle an der Uni arbeite und auch reichlich Nachhilfe mittlerweile gebe. Dennoch gibt es die häufigen Gänge zum Kühlschrank, wenn Leerlauf im Tag entsteht. Meine Waage findet Corona auch absolut schrecklich übrigens, weswegen ich jetzt versuche auf gesunde Snacks umzustellen. Wenn ihr da Interesse habt, dann kann ich euch gerne dazu ebenfalls mal einen Beitrag hier verfassen. Der Kuchen, den ich heute für euch habe, könnte fast als gesunder Snack durchgehen, denn immerhin enthält er frische Karotten. Man kann ihn sich auf jeden Fall schön reden, dass er gesünder als ein normaler Schokoladenkuchen ist und dennoch den vollen Geschmack aufweisen kann. Neugierig geworden? Dann schnell weiter lesen für das einfache Rezept und die Zubereitung!
Zutaten für eine Kastenform:

3 Eier Größe M
120g Zucker
1 Pck Vanillezucker
150g Mehl
120g gemahlene Mandeln
eine Prise Salz
1/2 TL Zimt
1 TL Backpulver
eine Messerspitze Ingwerpulver
1/2 TL Kurkumapulver (für die Farbe)
120ml neutrales Öl
300g Karotten
1 Biozitrone
Optional: 2 Limetten, 250g Puderzucker & gehackte Pistazien für den Gus
Zubereitung:
Die Karotten schälen und die Eier trennen. Eigelb und Eiweiß in separaten Schüsseln aufbewahren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Karotten klein raspeln.
Das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Saft und Zesten einer Zitrone dazu geben und verrühren. Gewürze hinzu geben.
Gemahlene Mandeln, Öl und Karotten unter den Teig rühren. Langsam Mehl und Backpulver unterrühren. Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben.
Backofen auf 175° vorheizen. Teig in eine gefettete Kastenform füllen und circa 50min backen (Stäbchenprobe). Kuchen gut auskühlen lassen.
Für den Gus: Puderzucker mit Limettenzesten vermischen. Den Saft der Limetten so lange dazu geben, bis eine leimartige Konsistenz erreicht ist. Den Gus über den Kuchen kippen. Mit gehackten Pistazien verzieren.
Wir hatten den Kuchen zu Ostern, aber er kann natürlich auch das ganze Jahr über gegessen werden. Wer keinen Limettengus mag, kann natürlich auch eine Schokoglasur verwenden, das nimmt dem Kuchen jedoch etwas seiner Leichtigkeit.
Wenn euch das Rezept gefällt, würde es mich freuen, wenn ihr mir ein Like oder einen Kommentar hinterlasst. Über Verlinkungen auf nachgekochten Gerichten freue ich mich natürlich umso mehr! Vergesst auch nicht den Post dazu auf Instagram zu liken, um mich dadurch zu unterstützen.
xoxo Anna-Lena
Comentarios